Die Erde ist unser einzigartiger Planet und unser Zuhause – ein anderes haben wir nicht. Leider haben wir Menschen das in der Vergangenheit zu oft vergessen und auch heute noch leidet unsere Welt enorm unter dem Einfluss des Menschen. Abgase belasten die Luft, Chemikalien unsere Gewässer und intensive Landwirtschaft zerstört fruchtbaren Boden. Was wir Menschen ohne nachzudenken unserer Umwelt zumuten, schadet nicht nur Natur und Tieren – sondern betrifft letztendlich auch wieder uns. So sind Folgen des Klimawandels zum Beispiel verheerende Naturkatastrophen wie extreme Unwetter oder Dürren und langfristige Konsequenzen wie ein steigender Meeresspiegel. Um als Unternehmen für eine bessere Welt einzutreten, müssen wir uns also nicht nur für unsere Mitmenschen einsetzen, sondern auch versuchen, keinen negativen Einfluss auf unsere Umwelt zu haben. Dafür sind wir von share ständig bemüht, unsere Produkte und Prozesse so zu verbessern, dass sie unserer Welt nicht schaden.
Verpackungsmüll und Plastik: Unsere Erde als Müllhalde?
Als Plastik anfang der fünfziger Jahre entwickelt wurde, galt es als Wundermaterial. Seitdem wurden weltweit mehr als acht Milliarden Tonnen des Kunststoffs hergestellt, etwa eine Tonne pro Mensch also. Plastik wird in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt: Zum Beispiel als Verpackungsmaterial. Oft landet dieses nach der einmaligen Verwendung im Müll – viel zu oft in der Natur. Vor allem unsere Ozeane haben mit dem vielen Plastikmüll zu kämpfen. Allein im Pazifik schwimmt ein riesiger Teppich aus Plastik, der schon heute etwa viermal so groß ist wie Deutschland. Das größte Problem des Kunststoffs ist, dass er nicht vollständig verrottet, sondern sich nur in immer kleinere Teile zersetzt – und selbst das kann bis zu 450 Jahre dauern. In ganz kleine Partikel zersetztes Plastik nennt sich Mikroplastik und findet sich heute in vielen Gewässern. Dort wird es von Fischen, Muscheln und Co. gegessen und kann so letztendlich auch wieder auf unserem Teller landen. Wir von share geben uns große Mühe, schonend mit unserer Umwelt umzugehen und machen uns deshalb viele Gedanken darüber, welche Verpackungen die besten für unsere Produkte und unseren Planeten sind.
Nachhaltigkeit: Wir packen das!
An erster Stelle steht für uns immer der Schutz unserer Produkte: Denn ein beschädigtes Produkt, das weggeworfen werden muss, ist schlecht für alle. Dabei arbeiten wir jedoch darauf hin, dass unsere Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen oder recyceltem Material bestehen. Bei unseren Getränken haben wir uns bewusst für PET-Flaschen entschieden, da diese im Vergleich zu Glasflaschen aufgrund des geringeren Gewichts und der hohen Recyclingraten keine Nachteile bezüglich der Ökobilanz aufweisen (Umweltbundesamt, 2016).
100% Recycling
Für unsere Flaschen wird kein neues Plastik produziert: Wir verwenden zu 100 % das, was sonst als Müll unsere Umwelt belasten würde. Das schon genutzte Plastik wird in einem neuen Recycling-Prozess sortiert, zerkleinert und gereinigt und zu neuen hochwertigen Flaschen verarbeitet. Mit deiner Entscheidung für unser Wasser kannst du dabei helfen, bis zu 200 Tonnen Plastikmüll pro Jahr einzusparen!
Cleanhub hat es sich zum Ziel gesetzt, unseren Planeten von Plastikmüll zu befreien. In globalen Partnerschaften organisiert und verifiziert Cleanhub die Rückgewinnung von Plastikabfällen aus der Umwelt in entscheidenden Küstenregionen. Cleanhub’s Software kontrolliert sowohl die Mengen und Personen, als auch den Ort der umgesetzten Aktivitäten, die für die Rückgewinnung notwendig sind. Nachhaltige Unternehmen können ein Teil der Lösung werden, die messbare Rückgewinnung von Plastik aus der Umwelt in Auftrag geben und somit tatkräftig gegen die Plastikverschmutzung angehen.
Hier geht’s zur gemeinsamen Aktion mit share