Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Bano
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Bokki Ndoula
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Yawara Mathioubé
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Pétel Diéguesse
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Diarno
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Koty
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Lelndé Mbano
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder in den Dörfern Thielby und Namarel
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Maham Maboubé
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder in den Dörfern Abba und Gonkol Safalbé
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder in den Dörfern Bélel Bokki und Bélel Gawdi
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder in den Dörfern Bombodé und Gonkol Gawdi
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Ringadi Samba Gouno
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Togane
Nahrungsmittelpakete für Kleinkinder im Dorf Yaré Lao
Du hast Kleinkindern im Nordsenegal mit Notfallverpflegung geholfen
Kinder erreicht
Geteilte Mahlzeiten
Mit deinem Nussriegel hast du ein Versorgungspaket für ein Kind im Nordsenegal gespendet. Zusammen mit Aktion gegen den Hunger haben wir versucht, eine erneute Hungerkatastrophe im Senegal zu vermeiden. In Podor und Matam, zwei besonders gefährdeten Regionen, wollten wir die Notfall-Grundversorgung für Kleinkinder unter zwei Jahren garantieren. Während der Trockenzeit haben wir insgesamt 3.000 Kindern mit Vitaminen angereicherte Mehlspeisen zur Verfügung gestellt.
Hier ist deine Hilfe angekommen
Der Nord-Senegal liegt in der Sahel-Zone, einem Gebiet, das besonders stark von den Folgen des Klimawandels betroffen ist. Gerade das vergangene Jahr war extrem trocken. Es fiel nur ein Drittel der Regenmenge des Vorjahres. Die Dürre hat in der Region, die vor allem von der Landwirtschaft lebt, verheerende Folgen. Nach der Hungerkrise im Jahr 2012 bahnt sich die nächste Notsituation an. Derzeit leiden etwa 16 Prozent der Kinder unter fünf Jahren an akuter Mangelernährung. Die Regierung bemüht sich zwar, der Bevölkerung eine medizinische Grundversorgung zu ermöglichen, aber vor allem in den ländlichen Gebieten kann das staatliche Gesundheitssystem der Not nicht gerecht werden.
Wie wir gehandelt haben
Unsere Mission im Senegal soll nicht nur kurzfristig helfen. Sie ist darauf ausgelegt, Infrastruktur und technische Grundlagen langfristig zu entwickeln. Aus diesem Grund bietet Aktion gegen den Hunger zusammen mit der senegalesischen Regierung und der Europäischen Union technische Hilfsmittel und Trainings für Bauern in der Region an. Unsere Nahrungsmittelpakete wurden von Frauen-Gemeinschaften vor Ort zubereitet, um lokale Einkommensquellen zu erschließen und die Kenntnisse der Bevölkerung zu erweitern.
Aktion gegen den Hunger unterstützt keine Produkte oder Dienstleistungen. share gibt 10,7 Cent von jedem verkauften Nussriegel an die Aktion gegen den Hunger, um eine Mahlzeit zur Verfügung zu stellen.
Die Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger bekämpft seit 1979 den Hunger in der Welt. Ihre internationalen Hygieneprogramme zielen darauf ab, bedürftigen Kindern in Notsituationen zu helfen und die Hygiene zu fördern. Dazu gehören der Bau sanitärer Einrichtungen, die Schulung der Menschen in gesunden Verhaltensweisen und das Verteilen von Hygieneartikeln. Aktion gegen den Hunger ist weltweit in 50 Ländern und Regionen aktiv und erreicht jährlich mehr als 14,7 Millionen Menschen.
Sammle jetzt deine Spenden!
In deinem Impact Profil kannst du von nun an genau verfolgen, wie viele gute Taten du mit deiner sozialen Kaufentscheidung schon bewirkt hast.
Die Formel: 1 x share kaufen = 1 x einem Menschen in Not helfen
Scanne den QR-Code auf der Rückseite der share-Produkte und sammle deine Spenden in deinem Impact Profil! So kannst du immer genau sehen, wie viel und wo du bereits geholfen hast.
Deine Hilfe fängt im Regal an!
Alle Hilfsprojekt werden durch den Verkauf unserer Produkte ermöglicht – so macht jedes einzelne die Welt ein kleines bisschen besser.
Kennst du schon alle, Weltverbesserer?